Psychotherapeutische Praxis Lorenz

Praxisleitbild

„Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen“ (Japanische Weisheit)


Ich verstehe mich als Wegbegleiter, der Sie und Ihr Kind in einem vereinbarten Rahmen unterstützt, innere wie äußere Konflikte zu lösen.

Es wird heute übereinstimmend angenommen, dass das Ineinandergreifen von Genetik und Umwelt die Entwicklung eines Kindes bestimmt. Das Kind formt seine Persönlichkeit und seine Fähigkeiten dadurch, dass es ihm verfügbare, in ihm angelegte und schrittweise erworbene Reaktions- und Verhaltensmuster auf neue Situationen anwendet und aus seinen Erfahrungen lernt.

Es kann bereits im frühen Kindesalter zu Entwicklungsbehinderungen und psychischen Störungen kommen, wenn nicht ausreichend auf die tatsächlichen kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten und Bedürfnisse eines Kindes eingegangen wird. Damit wird weder behauptet, dass die frühe Kindheit über die spätere Entwicklung entscheidet, noch, dass bestimmte Erfahrungen und seelische Verletzungen nicht mehr revidierbare Folgen hätten.

Kinder sind in sehr unterschiedlicher Weise dazu im Stande, Belastungen, Trennungen, Verluste oder Kränkungen psychisch zu verarbeiten. Es existiert heute die von fachlichem Konsens getragene Überzeugung, dass psychische Krankheiten nur unter Beachtung der Wechselwirkung von somatischen, psychischen und sozialen Dimensionen verstanden und effektiv behandelt werden können.

Meine Praxis soll ein Ort sein, den Sie und Ihr Kind gerne aufsuchen. Freundlichkeit und gegenseitiger Respekt, Vertrauen und Kooperationsbereitschaft sind die Grundlagen eines gemeinsamen Handelns.